Hundehütte

Hundehütte
Hütte:
Die ursprünglich auf das hochd. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. hütte, ahd. hutta) gehört zu der weitverzweigten idg. Wortgruppe der Wurzel *‹s›keu- »bedecken, umhüllen« (vgl. Scheune). Näher verwandt sind die Sippen von Haut und Hode. Das hochd. Wort drang schon früh in den niederd. Sprachbereich, beachte asächs. hutt‹i›a, und wurde aus dem Niederd. in die nord. Sprachen entlehnt, beachte schwed. hytt »Kabine«, hytta »Hütte‹nwerk›«. Auch frz. hutte »Hütte, Baracke«, aus dem engl. hut »Hütte« entlehnt ist, stammt aus dem Dt. – Das Wort »Hütte«, das in den älteren Sprachzuständen auch im Sinne von »Zelt« und »Verkaufsbude« gebraucht wurde, bezeichnete zunächst einen bedeckten Schutzort, einen mit einfachen Mitteln ausgeführten Bau als Zufluchtsstätte oder als Aufbewahrungsort. An diese Verwendung des Wortes schließen sich Zusammensetzungen wie Bauhütte und Hundehütte. Auch die Hütte im Bergbau war zunächst eine Art Schuppen, in dem Geräte und Erze aufbewahrt wurden. Bereits in mhd. Zeit ging das Wort auf das Gebäude bzw. Werk über, in dem die Erze geschmolzen wurden, beachte die Zusammensetzungen Hüttenwerk, Hüttenwesen, Eisenhütte, Glashütte und die Ableitung verhütten »(Erze) in einem Hüttenwerk zu Metall verarbeiten« (19. Jh.), dazu Verhüttung (19. Jh.). In nhd. Zeit wird »Hütte« auch im Sinne von »armselige Behausung« gebraucht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hundehütte — steht für: ein Schutzhaus für einen Haushund Oldenburger Hundehütte, einen klassizistischen Baustil im norddeutschen Raum Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B …   Deutsch Wikipedia

  • Hundehütte — Hundehütte,die:⇨Wohnung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hundehütte — Hundehütte(Hundshütte)f 1.Schilder ,Wachhäuschen.WegeneinergewissenForm undFunktionsverwandtschaft.1900ff. 2.ärmlicheWohnung;kleinesSiedlungshaus.AnspielungaufdieEnge.Seitdem19.Jh. 3.Ein ,Zweimannzelt(aufCampingplätzen,beimManövero.ä.).Esistspitzg… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hundehütte — die Hundehütte, n (Aufbaustufe) Schutzhaus für einen Haushund Beispiel: Als der Hund den Briefträger sah, sprang er aus seiner Hundehütte und begann zu bellen. Kollokation: in die Hundehütte gehen …   Extremes Deutsch

  • Hundehütte — 1. In einer Hundshütte ist kein Zibeth zu finden. – Winckler, V, 7. 2. Wer sich in einer Hundehütte einquartiert, muss mit Knochen nagen. Holl.: Die voor hondte scheep komt, moet beenen kluiven. (Harrebomée, I, 137.) *3. Es ist eine blosse… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hundehütte — Hụn|de|hüt|te 〈f. 19〉 kleine Holzhütte für den Hofhund * * * Hụn|de|hüt|te, die: kleine [Holz]hütte für den Hofhund. * * * Hụn|de|hüt|te, die: kleine [Holz]hütte für den Hofhund …   Universal-Lexikon

  • Hundehütte — Hungshött (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hundehütte — Hụn|de|hüt|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oldenburger Hundehütte — Die Oldenburger Hundehütte, auch Oldenburger Giebelhaus genannt, bezeichnet einen Architekturstil im Hausbau, der zwischen etwa 1875 und 1920 bevorzugt in Oldenburg i. O. umgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Architektur Merkmale 2 Grundformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles M. Schultz — Charles M. Schulz, 1956 Charles M. (Monroe) Schulz (* 26. November 1922 in Minneapolis, Minnesota; † 12. Februar 2000 in Santa Rosa, Kalifornien) war ein US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”